
Wann: Mittwoch 15.11.2023 |
Ort: Universität für Angewandte Kunst, Auditorium, Vordere Zollamtstraße 7, 1030 Wien |
Zeit: 19.00 – 21.30 |
Live-Stream: https://zoom.us/j/95071094925 |
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Akademie der bildenden Künste Wien (IKW/ MA Critical Studies), Universität für angewandte Kunst (Kunst und Kommunikative Praxis), System Change not Climate Change und Arbeiterkammer Wien. Sie findet im Rahmen des Seminars Rehearsals for Resistance – On extractivism in art-based research and its socio-eco-political formations zwischen der Universität für angewandte Kunst (Kunst und Kommunikative Praxis), der Kunsthalle Wien, und der Akademie der bildenden Künste Wien (IKW/ MA Critical Studies) statt.
GKN ist zu Gast in Wien! Die ehemalige Autozulieferfabrik GKN in Campi Bisenzio bei Florenz ist europaweit zum Leuchtturmprojekt für einen sozial-ökologischen Umbau von unten geworden. Denn nicht genug, dass die gut 500 Arbeiter:innen sich im Sommer 2021 weigerten, ihre plötzliche Kündigung hinzunehmen und die Fabrik seit über zwei Jahren mit einer andauernden Betriebsversammlung besetzt halten. Sie gingen auch ein breites Bündnis mit Fridays for Future, Wissenschaftler:innen und anderen sozialen Bewegungen ein und entwickelten zusammen einen Plan für den sozial-ökologischen Umbau der Fabrik. Statt Autoteile sollen in Zukunft Lastenräder und Solarpaneele vom Band rollen – vorausgesetzt, die Finanzierung gelingt. Das Shareholder:innen-Modell, das es Arbeiter:innen, lokaler Bevölkerung und globaler Klimabewegung ermöglichen soll, gemeinsame Richtungsentscheidungen zu treffen, wäre ein Labor für demokratische Produktion unter ökologischen Vorzeichen.
In einer Podiumsdiskussion wollen wir uns vom Beispiel GKN inspirieren lassen, aber auch herausfinden, wie es um aktuelle Arbeitskämpfe in Österreich bestellt ist. Mit:
● Dario Salvetti (GKN Florenz)
● Chantal Turel & Samuel Kammermeier (Aktions- und Streikkomitee BiM)
● Roland Baumann (Betriebsrat voest, PRO-GE)
wollen wir Möglichkeiten der Verbindung von Klima- und Arbeitskämpfen und Bündnissen mit Wissenschaft und Kunst aufspüren, Herausforderungen und Widersprüche diskutieren, die Lage der Belegschaften in fossilen Betrieben verstehen und vom Beispiel GKN lernen.
Organisiert und finanziert von: Akademie der bildenden Künste Wien (IKW/ MA Critical Studies) und Universität für angewandte Kunst (Kunst und Kommunikative Praxis), System Change not Climate Change und Arbeiterkammer Wien.
GKN in Vienna:
Connecting climate and workers’ struggles; alliances with sciences and art
When: Wednesday 15.11.2023
Where: University for Applied Arts, Auditorium, Vordere Zollamtstraße 7, 1030 Wien
Time: 19.00 – 21.30
Live-Stream: https://zoom.us/j/95071094925
The event is a cooperation between Academy of Fine Arts (IKW/ MA Critical Studies), University of Applied Arts (Art and Communication Practices), System Change not Climate Change and Arbeiterkammer Wien
GKN is a guest in Vienna! The former automotive supplier factory GKN in Campi Bisenzio near Florence became a European symbol for socio-ecological transformation from below. Not only did the approximately 500 workers refuse to accept their sudden layoff in the summer of 2021 and have been occupying the factory for over two years, by holding a work meeting ever since. They also established a wide alliance with Fridays for Future, scientists and many other social movements, with which they jointly developed a plan for the social-ecological transformation of the factory. Instead of car components, the future plan is the production of cargo bikes and solar panels – as long as the financings are secured. A shareholder model that would enable workers, the local population and the global climate movement to make joint decisions would be a laboratory for democratic production under ecological conditionst.
In a panel discussion we want to learn about the example of GKN, but also find out what the situation is regarding current labour struggles in Austria. Together with Dario Salvetti (works council representatives and worker at GKN), and works council representatives in the fields of social sector and industrial production, we want to seek out possibilities of linking climate and labor struggles, and alliances with science and art, discuss challenges and contradictions, understand the situation of employees in fossil fuel companies and get inspired by the example of GKN.
organized and financed by: Academy of Fine Arts Vienna (IKW/ MA Critical Studies) and University of Applied Arts (Art and Communication Practices), System Change not Climate Change and Chamber of Arbeiterkammer Wien.
The event takes place in the framework of Rehearsals for Resistance
– On extractivism in art-based research and its socio-eco-political formations between the University of Applied Arts Vienna, the Kunsthalle Vienna, and the Academy of Fine Art, Vienna.