Studium

Künstlerisches Lehramt
Studienfach Kunst und kommunikative Praxis

Unterrichtsfach Kunst und Gestaltung | BA 8 Semester / MA 3 (4) Semester

Die Universität für angewandte Kunst Wien bietet zwei Studienfächer für das Lehramt in den Sekundarstufen I und II, für tertiäre Bildungsbereiche und für weitere professionelle Felder an. Beide Studienfächer (1. Kunst und kommunikative Praxis / UF Kunst und Gestaltung, 2. Design, materielle Kultur und experimentelle Praxis / UF Technik und Design) bauen auf künstlerischen Prozessen und Vermittlungsansätzen auf – ihr Herzstück sind künstlerische, medien- und technikbezogene, gestalterische und edukative Praktiken. Diese künstlerisch-edukativen Herangehensweisen, Denk- und Handlungsformen werden im Studium mit wissenschaftlichen Methoden verwebt – wobei die zwei Studienfächer jeweils auf unterschiedliche Aspekte kulturellen Handelns fokussieren. Wird im Curriculum von „Kunst/künstlerischen Praktiken“ gesprochen, umfasst dies das gesamte Spektrum der bildenden und angewandten Künste (u.a. Architektur, Design, Mode) sowie das breite Feld visueller/digitaler Kulturen.
Die Fähigkeiten und Metaskills zu Kunst- und Kulturproduktion, Reflexion und Kommunikation sowie zur gestalterischen Artikulation sind wesentliche Teile einer umfassenden Bildung, die die Entfaltung von Menschen ebenso zum Ziel hat wie die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. KKP arbeitet hier mit einem Konzept von künstlerischer (digitaler) Bildung, welches das In-Dialog-Treten mit der Welt fördert bzw. wie dieses Verhältnis gegenwärtig zu imaginieren und zukünftig zu realisieren ist. Die Universität für angewandte Kunst engagiert sich für eine Schule, die den Potenzialen künstlerischer, diskriminierungskritischer und kultureller Bildung angemessen Rechnung trägt.

Die Säulen des Studiums sind:

  • die künstlerische Praxis
  • die wissenschaftliche Praxis
  • Fachdidaktik
  • Pädagogik
  • Schulpraxis

    ALA (Angewandte Lehramt Alumni) Netzwerk: 
    ALA wird organisiert für Alumni von Alumni und Lehrenden im künstlerischen Lehramt.

Kooperationspartner der Universität für angewandte Kunst: PH Niederösterreich, PH Wien, KPH Wien/Krems


TERMINE IM WINTERSEMESTER 25/26

Begrüßung der neuen Studierenden im Lehramtsstudium / Semesterfrühstück

FR 03 OKT 25 10:00-12:00 – VZA7 | 2OG | FLUX 2

Welcome back für alle Studierende und Vorstellung KKP Lehrende

FR 03 OKT 25 13:00-15:00 – VZA7 | 2OG | FLUX 2

KKP FORUM

13.10.2025 – 13:15 bis 16:45 | Flux1 (VZA, 3.OG) → Gruppe Denzer & Schmeiser
27.10.2025 – 13:00 bis 17:00 | Flux1 (VZA, 3.OG) → Gruppe Skhirtladze & Strutz
10.11.2025 – 13:00 bis 17:00 | Flux1 (VZA, 3.OG) → Gruppe Gansterer & Krauss 
24.11.2025 – 13:00 bis 17:00 | Flux1 (VZA, 3.OG) → Gruppe MUSMIG/Ipek & Miltner
15.12.2025 – 13:00 bis 17:00 | Flux1 (VZA, 3.OG) → Gruppe Schilling & Zeber
12.01.2026 – 13:00 bis 17:00 | Flux1 (VZA, 3.OG) → Gruppe Mz* Baltazar & Scheffknecht
26.01.2026 – 13:00 bis 17:00 | Seminarraum 20 (VZA, 5.OG) → Gruppe Strecker & Bempeza

TEATIME zu BA & MA komm. Prüfung

DI 07 OKT 25 13:00-14:00 – VZA7 | 2OG | FLUX 2

PORTFOLIO (ohne Anmeldung)

DI 07 OKT 25 16:00 – VZA7 | 3OG | GALERIE

DI 14 OKT 25 16:00 – VZA7 | 3OG | GALERIE

BA & MA KOMMISSIONELLE PRÜFUNGEN

MI 08 & DO 09 OKT 25 – VZA7 | 2OG | FLUX 2

MI 12 & DO 13 NOV 25 – VZA7 | 2OG | FLUX 2

MI 21 & DO 22 JAN 26 – VZA7 | 4OG | SR21

PORTFOLIO zur komm. BA PRÜFUNG

MO 06 OKT 25 1600 VZA7 | 3OG | GALERIE

MO 10 NOV 25 1600 VZA7 | 3OG | GALERIE

MO 19 JAN 26 1600 VZA7 | 3OG | GALERIE

KÜNSTLERISCHE GRUNDLAGEN PRÄSENTATIONEN

FR 23 JÄN 26 (KGL Termin 1)

FR 06 MÄR 26 (KGL Termin 2)

OPEN HOUSE

DI 04 NOV 25

AAA WINTER 26

FR 23 & SA 24 JÄN 26 – VZA7 | 4OG | SR21

SPRECHSTUNDE Annette Krauss / Sofia Bempeza

DI 15:00-16:00 Uhr (mit Voranmeldung/by appointment)

Zulassung

Informationen zum Zulassungsverfahren
Allgemeine Informationen der Studienabteilung
Termine
Das nächste Zulassungsverfahren findet im Februar 2026 statt.
Anmeldung und Registrierung auf
application.uni-ak.ac.at

Lehrveranstaltungen


Lehrveranstaltungen im online-Verzeichnis

Programmhefte

Wintersemester 2025/26
Sommersemester 2025
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022/23
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/21

Studienpläne und Studienabteilung

Studienpläne – künstlerisches Lehramt
Link zur Studienabteilung

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen

Link zum AFG

Dokumente

Checkliste Bachelor + Leitfaden Bachelorabschluss

Leitfaden Masterabschluss

Einführung in die Portfolioarbeit

Curriculum

WERK_LABOR-Flugblätter

Entwicklungsplan

Equipmentliste Fotografie/Video