DIRTY PINK WATERS OF COLLECTIVITY: Workshop mit Gloria Hasnay Katrin Mayer: Key Operators. Weben und Coding als Mittel feministischer Geschichtsschreibung

Dirty Pink Waters of Collectivity in Kollaboration mit Johannes Porsch

07.04.2025, SR 09
08.04.2025,SR 10
14:15 – 18:45 Uhr

Universität für angewandte Kunst,
OKPV*, 1. OG

Gemeinsam mit Studierenden entwerfen Gloria Hasnay und Katrin Mayer eine experimentelle räumlich-zeitliche Anordnung, die auf Vortragsszenarios und Materialien der Ausstellung Key Operators. Weben und Coding als Mittel feministischer Geschichtsschreibung aufbaut. Sie erforschen, wie die gegebenen institutionelle Rahmenbedingungen die Gestaltung dieser Anordnung prägen und wie sich Fragen feministischer Geschichtsschreibung im Workshopverlauf als kollektive Ausdrucksformen neu artikulieren.

Key Operators. Weaving and coding as languages of feminist historiography

Together with students, Gloria Hasnay and Katrin Mayer design an experimental spatial-temporal arrangement based on lecture scenarios and materials from the exhibition Key Operators. Weaving and Coding as a Means of Feminist Historiography. They explore how institutional frameworks shape this arrangement and how questions of feminist historiography are rearticulated as collective expressions throughout the workshop.

Unterstützt von/supported by

KKP talks and workshops program DIRTY PINK WATERS OF COLLECTIVITY,
Kunst und Kommunikative Praxis, o.Prof.in Sofia Bempeza, o.Prof.in Annette Krauss,
mit/with Textiles – Free, Applied and Experimental Artistic Designs, o.Prof.in Ebba Fransén Waldhör,

Expanded Museum Studies, o.Prof.in Julienne Lorz.

Anmeldung bis 04.04. 2025 unter

https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025S/S03284
https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025S/S03165

oder

johannes.porsch@uni-ak.ac.at

OKPV*, 1010 Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 3, Verbindungstrakt

Leave a Reply